Fernstudienvergleich, Fernstudium Vergleich, Fernhochschulen Vergleich, Fernschulen Vergleich
FERNSTUDIUM-BEWERTUNG.COM
Jetzt das richtige Fernstudium finden.

Fernstudium Wilhelm Büchner: Embedded Systems (M.Eng.)

Gründungsjahr: 1997
Studenten (Stand 2019): ca. 6.000
Professoren/Dozenten: ca. 300
Prüfungszentren: 26
Studiengänge: 51 » anzeigen
Weiterbildungen: 39
Hochschule für Berufstätige Darmstadt GmbH
Hilpertstr. 31
64295 Darmstadt
E-Mail: beratung@wb-fernstudium.de
Webseite: www.wb-fernstudium.de/
Weiterempfehlung: 2 votes, average: 0,00 out of 102 votes, average: 0,00 out of 102 votes, average: 0,00 out of 102 votes, average: 0,00 out of 102 votes, average: 0,00 out of 102 votes, average: 0,00 out of 102 votes, average: 0,00 out of 102 votes, average: 0,00 out of 102 votes, average: 0,00 out of 102 votes, average: 0,00 out of 10 (0,00%)Loading... 1.249 Views

Bewertungen Embedded Systems (M.Eng.)

Bewertungen Embedded Systems (M.Eng.)
9.5

Studierendensupport

10/10

Online-Campus

10/10

Kosten-/Leistungsverhältnis

10/10

Studieninhalte

10/10

Seminare

9/10

Studienhilfsmittel

9/10

Vertiefungsmöglichkeiten

9/10

LEISTUNGEN

  • Studienstart: jederzeit
  • Voll- und Teilzeitmodelle: nein
  • Anrechnung von Vorleistungen: ja
  • Teststudium: 4 Wochen
  • Kostenfreie Verlängerung: ja
  • Prüfungszentren: 11
  • Prüfungen weltweit: nein
  • Präsenzpflichten: ja
  • Spezialisierungen: 17
  • Flexible Kostenmodelle: nein
  • Online-Tutorien: nein
  • Learning-App: nein
  • Fremdsprachen: nein
  • Unterrichtssprache: deutsch
  • Akkreditierungen: Acquin, ZEvA, ZFU
  • Bachelor ohne Abitur: nicht relevant
  • Social Activities: Foren, Chats
  • Kosten: auf Anfrage
Embedded Systems sind sehr komplex. Sie stellen eine Kombination aus Hardware und Software dar und übernehmen Aufgaben, sie sogar Just in time gefordert werden. Dabei steuern und überwachen sie Systeme und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf. Diese Systeme müssen sorgfältig geplant, programmiert und gesteuert werden, damit sie effizient arbeiten können. Dazu erfordert es ein fortgeschrittenes Wissen der Informationstechnologie und Programmierung. Über Embedded Systems lassen sich unternehmerische Aufgaben automatisieren und spezielle Anforderungen können in Echtzeit an die Maschine übertragen werden. Im heutigen Zeitalter der modernen Industrialisierung gewinnen diese Systeme immer mehr an Bedeutung und somit auch diejenigen, die solche Systeme programmieren und steuern können. Dieser spannende Bereich bietet daher sehr gute Einstiegs- und Aufstiegschancen für Technikbegeisterte.

Fakten zum M.Eng. Embedded Systems der Wilhelm Büchner

Abschluss Master of Engineering (M.Eng.)
Credit Points 120 ECTS
Studiendauer 24 Monate
Studienzeitverlängerung kostenfrei um 50% der Studienzeit möglich
Testphase 4 Wochen unverbindlich
Studienstart jederzeit möglich
Sprache deutsch
Studienzulassung Erststudium mit min. 6 Semestern im Bereich der Informatik, Ingenieur-/Naturwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften
Akkreditierungen/Auszeichnungen Acquin, ZEvA, ZFU
Kosten auf Anfrage bzw. Anforderung der Studienbroschüre
Anrechnung von Vorleistungen Vorleistungen aus einem 7-semestrigen Erststudium können mit bis zu 30 ECTS-Punkten anerkannt werden
Prüfungen monatlich an 11 Studienzentren
Kampagnen


Bis zu 12% Rabatt auf Bachelor- und Masterfernstudiengänge. Bis zum 26.02.2025
» Gutscheincode aufrufen

Studieninhalte

  • Projektmanagement und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens inkl. Seminar
  • Managementmethoden und interkulturelle Kompetenz
  • Embedded Software Engineering
  • Embedded Hardware Design
  • Vertiefung Embedded Software Engineering
  • Vertiefung Embedded Hardware Design
  • Vertiefung eines Wahlmoduls I und II
  • Projektseminar
  • Projektarbeit
  • Masterarbeit und Kolloquium

Spezialisierungsmöglichkeiten

Im Fernstudium Master Embedded Systems der Wilhelm Büchner können sich Studierende in insgesamt 7 von 17 wählbaren Wahlpflichtmodulen weiter spezialisieren, um ihre Expertise in gewissen Bereichen zu stärken:

  • Weiterführende Programmierung
  • Grundlagen des Software Engineering
  • Digital- und Mikrorechentechniken
  • Entwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme
  • Modellbildung und Simulation dynamischer Systeme
  • Verteilte Informationsverarbeitung
  • Architektur- und Softwarekonzepte
  • Informationstechnologie
  • Multimediale Anwendungen
  • Sensor- und Messtechnik
  • Regelungstechnik
  • Aktorik
  • Steuerungstechnik mit Labor
  • Embedded Systems and Industry 4.0
  • Mobile Embedded Systems
  • Automotive Embedded Systems
  • Building Automation Systems

Studienzeitmodelle (Vollzeit / Teilzeit)

In diesem Fernstudium kann 1 Zeitmodell gewählt werden:

  • Vollzeit: 24 Monate (entspricht 4 Semester)

Die Regelstudienzeit von 24 Monaten kann um weitere 50% (12 Monate) kostenfrei verlängert werden, sofern mehr Zeit für das Fernstudium benötigt wird. Vorleistungen aus einem 7-semestrigen Erststudium können mit bis zu 30 ECTS-Punkten anerkannt werden.

Für ein Master-Studium ist ein Bachelor-Erststudium mit mind. 6 Semestern Voraussetzung, wobei auch gute Englisch-Kenntnisse vorausgesetzt werden.

Prüfungen

Prüfungen finden 1x pro Monat an den Standorten Hamburg, Berlin, Göttingen, Neuss, Leipzig, Nürnberg, Pfungstadt bei Darmstadt, Stuttgart, München, Wien und Zürich statt.

Fakten und Bewertungen zur Wilhelm Büchner

Neben den Studiengangsbewertungen können Sie auch die Bewertungen zur Wilhelm Büchner selbst abrufen.
Alle Fernstudiengänge der Wilhelm Büchner finden Sie in dieser Übersicht.

 

Kostenlose Infobroschüre jetzt anfordern!

Zu 100% unverbindliche Studienbroschüre

Spezielle Fernstudienangebote

Studienanbieter direkt zuhause vergleichen

¹Werbelink
 

Noch Unklarheiten? » Fragen und Antworten aus der Community

Fragen und AntwortenEigene Frage stellenAlle Fragen zur PFH
  • Beiträge nicht gefunden
 

Bewerte Deinen ersten Eindruck der Wilhelm Büchner und werde #fernstudiuminfluencer!

Du bist noch kein Studierender der Wilhelm Büchner, möchtest aber eine Bewertung über deine ersten Eindrücke der Fernhochschule abgeben? Hervorragend – dann fülle das folgende kurze Bewertungsformular aus und übermittle es uns!