3.33/5 (9)

Influencer Ranking für Erfahrungsberichte im Fernstudium

Werde Fernstudium InfluencerDiese „Influencer“ haben vor kurzem einen umfassenden Erfahrungsbericht über ihr Fernstudium auf unserer Seite veröffentlicht und sich damit einen Platz in unserem „Ranking“ gesichert. Die Positionen im Ranking richten sich nach dem Umfang des abgegebenen Berichts, d.h. je mehr Zeichen, desto höher im Ranking.
Du hast auch Lust bekommen, ins Ranking einzusteigen? Dann verfasse doch selbst deinen Erfahrungsbericht.

Platz 1

Dominik, 07.08.2018, WINGS Wismar
maleFür Berufstätige, Selbstständige und andere Erwerbstätige ist das Studium bei der Wings eine Möglichkeit der Weiterbildung. Allerdings wird im postgradualen Studium der gebotene Service nicht den hohen Ansprüchen ehemaliger Vollzeitstudenten gerecht.
Großer Pluspunkt ist die Flexibilität des Studiums, es findet an wenigen Wochenenden des Semesters statt und es gibt zumeist einige Prüfungstermine, wobei das nicht heißt, dass das bei dir um die Ecke ist. Zentrale Prüfungstermine sind nicht empfehlenswert, falls es Verständnisprobleme oder Fehler in der Klausur sind, obendrein ist es sehr unangenehm erstmal eine Stunde auf das Austeilen der Klausur mit hunderten Studenten zu warten. Schlussendlich muss man sich entscheiden ob man den Notbehelf ‚Zentraler Prüfungstermin‘ aka ‚Massentierhaltung‘ oder ‚Toilettenhäuschen auf dem Festival‘ nimmt oder abwartet auf einen regulären Termin. Studienstandorte sind ein großes Hick-Hack und ändern sich wie die Jahreszeiten, dass bedeutet für die Meisten viel Rumfahren.

Anträge, Widersprüche und Klausureinsichten dauern Ewigkeiten, man hat das Gefühl die lassen das absichtlich länger liegen, dann verdienen sie mehr dran und gehen erst mal in den Urlaub.
Kommunikation der Dozenten via Wings funktioniert nicht: Es wäre schön gewesen, noch eine Randnotiz zur Prüfung zu den neu in den Onlinecampus eingestellten Lernpowerpoints wenige Wochen vor der Prüfung zu bekommen, denn nicht alle neu eingestellten Inhalte waren prüfungsrelevant…“

Zum Erfahrungsbericht

Platz 2

Oliver, 23.09.2020, ELG E-Learning-Consulting GmbH in Kooperation mit FH Burgenland
maleIm April 2018 nahm ich das Studium zum MBA in Business Management bei der ELG E-Learning-Consulting GmbH (Sieger 2020 des Fernstudiumcheck.de) in Kooperation der Fachhochschule Burgenland (Österreich) auf. Ich wählte dabei die Studienform ohne Präsenzveranstaltungen. Nach dem reibungslosen und schnellen Anmelde- und Immatrikulationsverfahren bekam ich nach kurzer Zeit Zugang zum E-Learning Portal des Studiengangs. Dort waren die Modulinhalte sehr strukturiert und mit digitalen Medien angereicherten Inhalten (Videos, Links, digitale Übungen und Tests) versehen. Als Plattform nutzte man Moodle. Pro Modul bekommt man stets elektronische Skripte zum Durcharbeiten freigeschalten, wo die digitalen Inhalte bereits super aufbereitet eingearbeitet sind. An einem Wochenende habe ich zumeist das gesamte Skript eines Moduls durchgearbeitet, eine Testprüfung anschließend durchgeführt und dann nach einer Wiederholung die Modulprüfung absolviert. Anschließend bekam ich die Aufgabe für die Hausarbeit freigeschaltet. Diese kann in Form einer individuellen Aufgabe, einem Fallbeispiel, einem Excel-Sheet oder anderweitig gestellt sein. Es ist also nicht zwingend eine ganze Seminararbeit zu verfassen, wie im klassischen Sinne, sondern die Aufgaben sind sehr praxisorientiert. Nach erfolgreicher Modulprüfung erhält man das nächste Modul freigeschaltet. Man kann sich also stets mittels roter Fäden durch das Studium arbeiten, ohne zu in viel Stress und Inhalten zu versumpfen. Die Bewertungen habe ich als stets sehr fair und nachvollziehbar wahrgenommen. Wer sich Mühe gibt wird dafür auch belohnt. Nach knapp einem Jahr neben meinem Hauptberuf habe ich alle Module erfolgreich abgeschlossen und war für die Abschlussarbeit berechtigt. Für diese erhält man einen Betreuer zugeteilt mit dem man in sehr engem Kontakt steht und der einem bei er Themenfindung und Disposition unterstützt. Ich habe ein Thema gewählt, was ich auch mit meinem Arbeitgeber verknüpfen konnte. Dies ist aber kein Muss. Nach Einreichung der Abschlussarbeit erfolgte noch eine mündliche Abschlussprüfung wo die Arbeit vorgestellt wurde und Fragen beantworten werden mussten. Diese fand via MS Teams statt. Auch da verlief alles sehr fair und harmonisch. Ich bin sehr froh so effektiv und zeitsparend ein Studium und somit den Master abschließen konnte, voll neben dem Hauptberuf und Alltag. Man kann mit diesem Konzept von überall aus lernen und sich weiterbilden. Es funktioniert einwandfrei und das Tempo kann man sich selbst vorgeben ohne Zeitdruck. Das Studium kann sehr flexibel auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Es ist Bologna-Konform und der Abschluss ist international anerkannt. Für den Preis eine tolle gelungene Idee aus Österreich. Man kann aus jedem Land aus studieren, ortsunabhängig.

Platz 3

N., 05.10.2021, IU Fernstudium
maleAuf der Suche nach einem passenden Master als Fernstudiengang habe mich letztes Jahr aktiv mit verschiedenen Universitäten und Hochschulen auseinandergesetzt. Letzten Endes ist meine Wahl auf die IU gefallen, da ich hier das Gesamtpaket mit den angebotenen Lehrveranstaltungen, dem Modulhandbuch bzw. Studienablaufsplan und vor allem der Flexibilität am Besten fand.
Da ich beruflich und privat oftmals sehr eingebunden bin, kamen für mich keine Hochschulen mit Präsenzterminen infrage. Bei der IU funktioniert zum Glück alles online und man kann in seinem eigenen Tempo lernen.

Da ich mich für einen 60 ECTS Master im Studiengang Marketingmanagement entschieden habe und mein Bachelor nur 210 ECTS Punkte hatte, habe ich vorab noch Zusatzmodule belegt, um die Zulassung zum Master zu erhalten. Hier hatte ich eine sehr große Auswahl an Modulen und konnte auch welche wählen, die nicht unbedingt was mit meinem Master-Studiengang zutun hatten. Wichtig war hier, dass ich alle Module bestehe. Das war eine gute Übung, denn man konnte selber erst einmal wieder “ins Lernen kommen” und auch schon einmal die Lernmaterialien und Online Klausuren testen, bevor es richtig los geht.

Der Master ist anspruchsvoll, aber machbar. Das wichtigste ist (wie aber bei jedem Studiengang), dass man weiterhin motiviert bleibt bzw. sich immer wieder motivieren kann. Es gibt immer Phasen, in denen man mal mehr und mal weniger schafft – dafür kann jeder in seinem eigenen Tempo den Stoff erarbeiten. Wichtig finde ich persönlich den Austausch mit anderen Studenten über Microsoft Teams und das man die Möglichkeit hat mit den Tutoren ca. alle zwei Wochen in einem Live-Tutorium zu sprechen. So können eventuelle Fragen, die beim Lernen entstehen, geklärt werden.

Ich bin nun bei etwa der Hälfte meines Studiengangs angekommen und habe meine Entscheidung nicht bereut!“

Platz 4

D.O., 26.09.2016, SGD
maleMein Studium liegt schon etwas zurück, dennoch kann ich über meine Erfahrungen berichten. Das Studienmaterial war überraschend umfangreich, wenn auch ziemlich langweilig in s/w auf normalem Papier gedruckt. Bilder waren Mangelware, daher war das Ganze ziemlich trocken aufgebaut. Die Schreibweise der Studienhefte ist einfach, so dass jeder durchkommen kann. Es gab auch eine Einführungs-CD. Das Personal habe ich wenig genutzt, daher kann ich dazu nicht viel sagen. Die Aufgaben der Hefte wurden immer rasch bearbeitet und dann per Post zurückgeschickt. Die Abschlussarbeit war auch ziemlich einfach, so dass man auch hier gut durchkommt. Alles in allem war ich mit meinem Studium bei der SGD sehr zufrieden.“

Zum Erfahrungsbericht

Platz 5

Hansjörg, 12.07.2016, IUBH
„Ich habe damals maledas Fernstudium der IUBH gebucht, weil es eine hohe Flexibilität bot. Diese Flexibilität brauchte ich, um während der Arbeitszeit für die Prüfungen lernen zu können. Gut fand ich Nähe zum Prüfungszentrum, so dass ich wenig Anfahrtsweg hatte. Der Online-Campus ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig und könnte etwas übersichtlicher strukturiert sein. Aber ansonsten findet man von Zeit zu Zeit die Dinge, die man zum Lernen und für die Selbsttests braucht. Das Sekretariat habe ich quasi nie in Anspruch genommen, daher fällt hier keine Bewertung aus. Das Studienmaterial ist ansprechend und leicht zu lesen. In Summe bin ich mit dem Fernstudium sehr zufrieden.“

Zum Erfahrungsbericht

Platz 6

Peter, 06.01.2023, Wilhelm Büchner
maleWer in seinem Studium hohen Wert auf Flexibilität legen muss, ist hier richtig. Ich habe mein Studium neben dem Beruf abgeschlossen. Es ist mein dritter Abschluss. Das Studienmaterial ist in Umfang und Inhalt gut durchdacht. Die Betreuungsintensität zu den Studien- und Abschlussarbeiten hat man selbst in der Hand, die Betreuerinnen und Betreuer stehen einem mit Rat und Tat zur Seite. Für allgemeinere Fragen gibt es eine Hotline, ggf. wird man auch zurückgerufen.
Coronabedingt lief fast alles online ab.
Die Hochschule hat sich äußerst kulant gezeigt, als ich das Studium wegen eines pflegebedürftigen Angehörigen für längere Zeit aussetzten musste.“

Zum Erfahrungsbericht

Platz 7

Dieter, 02.06.2017, IUBH
maleBin mit dem Fernstudium recht zufrieden. Die Skripte sind schön aufgebaut. Lediglich im Onlinecampus muss man sich erst ein wenig zurechtfinden, aber wenn man weiß wie es klappt, dann gehts. Betreuung ist auch gut. Wie es kurz vor dem Abschluss weitergeht muss man noch abwarten.“

Zum Erfahrungsbericht