[php snippet=]
Sie alle stehen im Hinblick auf Ihre sozialen Kompetenzen – auch Schlüsselqualifikationen oder soft skills genannt – täglich Ihre Frau bzw. Ihren Mann: Es geht um Beziehungen, um Auftreten und fachliches Können. Das sind die Größen, die über berufliches Fortkommen entscheiden. Denn diese Kompetenzen sind das Wesen allen sozialen Handelns – im Privaten ebenso wie am Arbeitsplatz. Wissenschaftliche Studien belegen dies klar und die wichtigsten Bildungs- und Arbeitsmarktakteure lassen durch die gestiegene Nachfrage nach Persönlichkeit Taten folgen. Beispiel Personalauswahl: Wer musste in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts bei der Arbeitssuche Assessment-Center durchlaufen? Dieses moderne Instrument der Personalrekrutierung zielt ausdrücklich auf ein Kennenlernen von Kandidaten im Hinblick auf deren Persönlichkeit, auf Schlüsselqualifikationen wie Team- und Kommunikationsfähigkeit ab. Und es ist heute fest etabliert. Beispiel Ausbildung: Viele Rahmenpläne für duale Berufsausbildungen – hierbei handelt es sich um die gesetzlichen Vorschriften über die Lerninhalte anerkannter Ausbildungsberufe – listen heute explizit Bausteine auf, wie Sie sie auch im Kurs Erfolgreich im Beruf finden: etwa Kundenkommunikation im neuen Rahmenlehrplan für den Kfz-Mechatroniker. Beispiel Hochschule: Ein großer Teil der Universitäten hat heute Lehrkräfte für das Training sozialer Kompetenzen verpflichtet. Diese Dozenten machen die Bachelor und Master von morgen fit in Kommunikation, Präsentation, Schreib- und Lerntechniken oder Zeit- und Selbstmanagement. Schlüsselqualifikationen sind nicht mehr nur nice to have. Es sind die vermeintlich weichen Faktoren (soft skills), die über ganz handfeste Karrierechancen mitentscheiden. Die aber auch, dieser Aspekt ist nicht weniger wichtig, eines unserer wichtigsten Güter überhaupt beeinflussen: Lebenszufriedenheit. Es sind aber nicht nur berufliche Situationen, die emotionale Intelligenz erfordern. Konflikte – um nur ein Beispiel und einen weiteren Schwerpunkt des Kurses Erfolgreich im Beruf zu nennen – können zu lähmenden Energieräubern werden: Aber ob sie sich in einem Team am Arbeitsplatz oder privat abspielen, spielt im Hinblick auf diese Wirkung keine Rolle. Auch Kreativität, Selbstvertrauen oder Selbstmanagement – weitere Schwerpunkte unseres Fernlehrganges – sind sicher keine Eigenschaften und Fähigkeiten, die Sie nur Ihrem Arbeitgeber zugute kommen lassen. Der Fernlehrgang Erfolgreich im Beruf lädt Sie ein zu einer objektiven Bestandsaufnahme und einem professionellen Feinschliff ausgewählter Eigenschaften und Fähigkeiten, die als wertvolle soziale Attribute nicht nur im Hinblick auf den Beruf zu sehen sind.
Fakten zum Fernstudium Erfolgreich im Beruf von Laudius
Abschluss
Zertifikat
Studiendauer
7 Monate
Studienzeitverlängerung
kostenfrei möglich
Testphase
28 Tage unverbindlich
Studienstart
jederzeit möglich
Sprache
deutsch
Studienzulassung
keine besonderen Voraussetzungen notwendig
Akkreditierungen/Auszeichnungen
ZFU, ISO 9001:2008
Kosten
auf Anfrage bzw. Anforderung der Studienbroschüre
Anrechnung von Vorleistungen
keine
Prüfungen
Prüfungen erfolgen über Einsendeaufgaben. Zudem sind optional Heim-Abschlussarbeiten, je nach Kurs, möglich aber nicht verpflichtend
Im Fernstudium Erfolgreich im Beruf von Laudius studieren Sie in einem Zeitraum von 7 Monaten. Die Studienzeit können Sie in der Regel kostenfrei verlängern, zudem können Sie die Dienste der Dozenten bis zu 3 Jahre nach Erhalt der Studienunterlagen in Anspruch nehmen.
Studieren ohne Abitur
Auch ohne Abitur kann bei Laudius ein Fernstudium aufgenommen werden. Die Fernkurse sind so konzipiert, dass Interessierte ohne besonderen Vorkenntnisse ein Studium starten können.
Prüfungen
Prüfungen finden bei Laudius über Einsendeaufgaben statt, die von einem Dozenten korrigiert und benotet werden. Je nach Kurs ist es außerdem möglich eine schriftliche Hausarbeit einzureichen. Dies ist jedoch optional.
Bewerte Deinen ersten Eindruck von Laudius und werde #fernstudiuminfluencer!
Du bist noch kein Studierender bei Laudius, möchtest aber eine Bewertung über deine ersten Eindrücke der Fernschule abgeben? Hervorragend – dann fülle das folgende kurze Bewertungsformular aus und übermittle es uns!