Ein Fernstudium eignet sich hervorragend für diejenigen, die berufsbegleitend ihr Wissen erweitern und im Unternehmen aufsteigen möchten. Zudem bietet ein abgeschlossenes Fernstudium sehr gute Möglichkeiten für einen ersten Berufseinstieg beim gewünschten Arbeitgeber. Aufstiegsfortbildungen, z.B. in Form eines Meisters, staatlich geprüften Betriebswirts oder Fachwirts, sind beliebte Fernkurse, die einen Karrieresprung versprechen. Häufig werden hierzu Prüfungen von einer staatlichen Stelle abgenommen, so dass die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ u.a. erlangt wird. Zudem existieren zahlreiche weitere Aufstiegsfortbildungen, die von den Handelskammern, z.B. der IHK oder VWA, angeboten werden. Diese Fernkurse versprechen vertiefende Kenntnisse in einem bestimmten Berufsfeld, z.B. Fachwirt/in Projektmanagement IHK. Fernkursanbieter, wie die SGD oder das ILS, bieten zudem Aufstiegsfortbildungen für bestimmte Berufsfelder an. Über eine schriftliche oder/und mündliche Prüfung vor Ort, erhält der Studierende beispielsweise das Zertifikat „Geprüfte/r Social Media Manager/in (SGD) bzw. (ILS)“. Auch diese Fortbildungskurse versprechen gute Chancen für den Arbeitsmarkt. Â
Fachbereiche
Aufstiegsfortbildungen gibt es für sämtliche Branchen und Funktionsbereiche. Besonders beliebt sind solche Weiterbildungen im betriebswirtschaftlichen Sektor, doch auch im Bereich der Gesundheit, sozialen Arbeit und IT werden immer häufiger Aufstiegskurse belegt. Â
Für wen lohnt sich ein Fernstudium?
Ein Fernstudium, Fernkurs oder eine Weiterbildung für den nächsten Karrierestep lohnt sich für diejenigen, die ihren Lebenslauf um Expertenkenntnisse erweitern möchten. Die Fernstudienkurse versprechen Spezialkenntnisse auf verschiedenen Gebieten, die nicht selten eine gehobene Position im Unternehmen bewirken. Diejenigen, die sich berufsbegleitend fortbilden möchten, sind diese kurzweiligen Fernstudiengänge (ca. 1-2 Jahre) ideal.
Der Betriebswirt im Pflegemanagement der IU orientiert sich an den Grundlagen des Gesundheitswesens und Pflegebereichs, darunter die Thematiken Gesundheitsökonomie, Prävention, Dienstleistungsmanagement, Abrechnungssysteme und Qualitätsmanagement in der Pflege. Einige Module orientierten sich an der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, darunter Personalwesen, Recht, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchführung und Bilanzierung. » Studiengänge und Hochschulinfos
Der Betriebswirt im Gesundheitsmanagement der IU orientiert sich an den Grundlagen des Gesundheitswesens, darunter die Thematiken E-Health, Controlling, Gesundheitsmarkt und seine Besonderheiten, Abrechnungsysteme und Personalführung. Einige Module orientierten sich an der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, darunter Marketing, Recht, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchführung und Bilanzierung. » Studiengänge und Hochschulinfos
Der IT-Betriebswirt der IU orientiert sich an den Grundlagen der Informationstechnologie, darunter die Thematiken Wirtschaftsinformatik, IT- und ERP-Systeme, IT-Recht, IT-Projektmanagement, Programmieren mit JAVA, Datenmodellierung und Datenbanksysteme. Einige Module orientierten sich an der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, darunter Marketing, Einkauf, Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung. » Studiengänge und Hochschulinfos