Ein Fernstudium im Bereich der Technik eignet sich für diejenigen, die gerne Anlagen, Maschinen oder Produkte betreuen, installieren oder programmieren. Jeder Produktionsbetrieb benötigt Anlagen, die Produkte kosteneffizient und unter voller Auslastung produzieren. Solche Maschinen müssen im ersten Schritt analysiert und konzipiert werden. Im nächsten Schritt erstellen Techniker und Ingenieure Baupläne, übergeben diese an die Fertigung oder programmieren sogar selbst die entsprechende Software. Zudem sorgen Techniker für ein hochwertiges Qualitätsmanagement und sind, in Kombination mit betriebswirtschaftlichen Aspekten, auch häufig im Controlling tätig. Insbesondere im Maschinenbau, der IT und im Bereich der Elektrotechnik werden immer häufiger Spezialisten gesucht, die komplexe Maschinen betreuen oder konzipieren können.
Fachbereiche
Der Bereich der Technik untergliedert sich in die Teilbereiche Elektronik und Elektrotechnik, Maschinenbau, Anlagenführung, Werkstoffkunde, Mechatronik, Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik und Technologiemanagement. Innerhalb dieser Teilbereiche gibt es weitere Spezialfunktionen, die angehende Techniker im Unternehmen wahrnehmen können.
Für wen lohnt sich ein Fernstudium?
Ein Fernstudium, Fernkurs oder eine Weiterbildung in der Technik lohnt sich für alle, die sich der Frage „Wie funktionieren Dinge eigentlich?“ annehmen. Sie geben sich häufig nicht mit Standardantworten zufrieden, sondern möchten detailliert erfahren, wie Produkte oder Maschinen ihre Eigenschaften nutzen bzw. bewerkstelligen. Sie basteln gerne an Anlagen, programmieren Software oder halten komplexe Maschinen gerne in Stand. Sie verfügen über logisches Denkvermögen und stellen sich harten Herausforderungen, insbesondere in Großbetrieben.
Branchenentwicklung
Der Bereich der Technik sorgt kontinuierlich für eine hohe Nachfrage. Spezialisten sind nach wie vor sehr stark gefragt. Vor allem im Maschinenbau und IT wird Fachpersonal händeringend gesucht – daher lohnt sich hier der Einstieg besonders. Aufgrund der Komplexität unserer heutigen Produkte bzw. der Produktvielfalt werden auch die Anforderungen an die Herstellung immer umfangreicher. Hier sind daher Persönlichkeiten gefragt, die diese Komplexität in funktionierende Herstellungskomponenten transferieren können.
Was verdiene ich in diesem Bereich?
Der Sektor ist sehr häufig gut bezahlt, d.h. Berufseinsteiger können mit einem Durchschnittsgehalt von ca. 2.200 Euro bis 3.500 Euro rechnen. Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer mit Berufserfahrung bewegen sich häufig, jedoch auch standort- und unternehmensabhängig, im Bereich von 2.700 Euro bis 4.500 Euro brutto. Ingenieurinnen und Ingenieure mit Personalverantwortung verdienen nicht selten bis zu 8.000 Euro brutto monatlich.
Fakten zum M.A. Medien- und Kommunikationsmanagement der Fresenius Hochschule
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Credit Points
120 ECTS
Studiendauer
wahlweise 24, 36 oder 48 Monate
Studienzeitverlängerung
bei 24 und 36 Monaten um je 12 Monate möglich
Testphase
4 Wochen unverbindlich
Studienstart
jederzeit
Sprache
deutsch
Studienzulassung
Hochschulabschluss mit mindestens einjähriger qualifizierter fachspezifischer Berufserfahrung oder
abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung plus vier Jahre fachspezifische Berufserfahrung (über Eignungsprüfung)
Akkreditierungen/Auszeichnungen
systemakkreditiert, ZFU
Kosten
ab 245 Euro monatlich
Anrechnung von Vorleistungen
möglich
Prüfungen
monatlich an 20 Standorten in Deutschland
Kampagnen
Gutscheine & Aktionen: keine
Studieninhalte
Personalmanagement und –entwicklung
Digitale Transformation
Corporate Communication
Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen
Wertorientierte Unternehmungsführung
Wissenschaftliches Arbeiten
Projektmanagement
Social Media in der internen und externen Kommunikation
Umgang mit der Presse
Krisenkommunikation mit internen und externen Stakeholdern
(Virtuelles) Arbeiten und Führen im internationalen Kontext
Empirische Forschung
Internationales und interkulturelles Management
Nationales und Internationales Medienrecht
Texten im Zeitalter mobiler Endgeräte und von Kurznachrichtendiensten
Forschungsmethoden und -werkzeuge
Empirisches Forschungsprojekt
Vertiefung
Master-Thesis
Spezialisierungsmöglichkeiten
Im Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement der Hochschule Fresenius können Vertiefungen aus folgenden Fachbereichen gewählt werden:
Kampagnenkonzeption
Virtualisierung der Medien- und Kommunikationswelten
Von der Werbebotschaft zum „social listening”
Mediaplanung im Wandel
Studienzeitmodelle (Vollzeit / Teilzeit)
In diesem Fernstudium können 3 Zeitmodelle gewählt werden:
Vollzeit: 24 Monate (entspricht 4 Semester)
Teilzeit: 36 Monate (entspricht 6 Semester)
Teilzeit: 48 Monate (entspricht 8 Semester)
Die Studiendauer kann entsprechend verkürzt werden, z.B. durch die Möglichkeit zur Anrechnung von Vorleistungen. Zudem lässt sich die Studiendauer in den Varianten 24 und 36 Monate um weitere 12 Monate individuell verlängern, sofern mehr Zeit für das Studium benötigt wird.
Studieren ohne Hochschulabschluss
Auch ohne einen ersten Hochschulabschluss kann an der Fresenius Hochschule ein Master-Fernstudium aufgenommen werden. Dabei stehen folgende Mindestvoraussetzungen zur Auswahl:
abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung plus vier Jahre fachspezifische Berufserfahrung (über Eignungsprüfung)
Prüfungen
Prüfungen können monatlich an ca. 20 Prüfungszentren in ganz Deutschland absolviert werden. Im Ausland absolvieren Sie Prüfungen an Deutschen Botschaften oder an Goethe-Instituten.
Enge Betreuung im Studium durch persönlichen studycoach
Bei der Fresenius sind Sie im Fernstudium zwar die meiste Zeit auf sich selbst gestellt, werden jedoch nie alleine gelassen. Der persönliche Studycoach unterstützt Sie nicht nur bei themenbezogenen Fragen, sondern kümmert sich auch bei organisatorischen Schwierigkeiten, die jederzeit im Studium auftreten können. Stellen Sie ihm Fragen, damit das Fernstudium reibungslos verläuft.
Vierwöchiges Probestudium
In den ersten vier Wochen studieren Sie auf Probe, d.h. in dieser Zeit können Sie das Studienmaterial sowie das gesamte Fernstudium an sich auf Herz und Nieren prüfen. Bei Gefallen studieren Sie einfach nach Ablauf der Zeit weiter, bei Nichtgefallen können Sie vom Fernunterrichtsvertrag ohne weitere Kosten zurücktreten.
Jederzeit starten
Bei der Fresenius gibt es keine starren Einschreibe- und Starttermine, d.h. wann immer Sie es wünschen, können Sie dort ein Fernstudium aufnehmen und theoretisch sofort losstarten, um den nächsten Karriereschritt zu erreichen.
Flexible Studienorganisation
Auch die Reihenfolge der einzelnen Module im Semester ist nicht fest vorgeschrieben. Das Bearbeiten der Module bestimmen Sie selbst, je nach Lust und Laune. Sollte beispielsweise Mathematik im ersten Semester ein Themengebiet sein und falls Sie sich noch länger darauf vorbereiten wollen, dann schieben Sie dieses Modul und bearbeiten zwischenzeitlich einen Alternativkurs.
Lernplattform studynet mit Social-Learning-Features und multimedialen Inhalten wie Videos
Die virtuelle Lernplattform studynet ist Dreh- und Angelpunkt für Ihr Studium. Dort finden Sie Ihre Noten, die Modulübersicht, Kontakt zu Tutoren sowie zahlreiche Learn-Features und multimediale Inhalte, wie Videos, Webinare, Selbsttests, Zeitschriften, Ebooks und die Online-Bibliothek.
Diverse Finanzierungsmöglichkeiten
Ebenso flexibel wie die Studiendauer (im Bachelor 36, 48 oder 72 Monate, im Master 24, 36 oder 48 Monate sind die Finanzierungsmöglichkeiten, d.h. je kürzer Sie Ihre Studiendauer wählen, desto geringer die Kosten des Fernstudiums. Übrigens: Die Laufzeit des Studiums können Sie um 12 Monate kostenlos verlängern, sollten Sie länger Zeit für das Fernstudium benötigen.
Career Talks
An der Hochschule werden laufend sogenannte Inhouse-Karrieremessen angeboten – und das an den verschiedenen Hochschulstandorten der Fresenius. Dieses Angebot gilt nicht nur für alle Studierenden, sondern auch für Alumnis. Damit schafft die Hochschule ein ideales Vernetzen mit Studierenden/Absolventen und der Wirtschaft.
Kostenlose Infobroschüre jetzt anfordern!
Informieren Sie sich jetzt umfassend über die Weiterbildungsangebote der Fresenius Hochschule!
Zu 100% unverbindliche Studienbroschüre Spezielle Angebote Studienanbieter direkt zuhause vergleichen
¹Werbelink
Noch Unklarheiten? » Fragen und Antworten aus der Community
Fragen und AntwortenEigene Frage stellenAlle Fragen zur Fresenius
Fakten zum B.Sc. Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation der Fresenius Hochschule
Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Credit Points
180 ECTS
Studiendauer
wahlweise 36, 48 oder 72 Monate
Studienzeitverlängerung
bei 36 und 48 Monaten um je 12 Monate möglich
Testphase
4 Wochen unverbindlich
Studienstart
jederzeit
Sprache
deutsch/englisch
Studienzulassung
(Fach)-Abitur oder fachgebundene Hochschulreife oder
Meisterausbildung bzw. Fachwirt oder
abgeschlossene Berufsausbildung über 2 Jahre plus min. 2 Jahre Berufserfahrung (Zugang über Hochschulzugangsprüfung)
Akkreditierungen/Auszeichnungen
Systemakkreditiert, ZFU
Kosten
ab 165 Euro monatlich
Anrechnung von Vorleistungen
möglich
Prüfungen
monatlich an 20 Standorten in Deutschland
Kampagnen
Gutscheine & Aktionen: keine
Studieninhalte
Einführung in das technische Management
Finanzwirtschaft, Rechnungslegung und Controlling
Personalmanagement, Organisation und operative Planung
Marketing und Marktforschung
Technischer Vertrieb
Technisches Servicemanagement
Wertschöpfungsmanagement
Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme I – Internat. Managementsysteme
Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme II – Rationalisierungsmethoden
Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme III – Führung von Verbesserungsprozessen
Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme IV – Hausarbeit
Digitale Transformation und Geschäftsmodelle
Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie
Produktion und Logistik mit virtuellem Labor
Individuelle Lernerkundung | studymission
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Internes und externes Rechnungswesen
Bürgerliches Recht
Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht
Mathematik
Deskriptive und induktive Statistik
Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen
Wissenschaftliches Arbeiten
Kommunikation und Präsentation
CSR und nachhaltige Unternehmensführung
Praxisprojekt Gründung
Projekt- und Qualitätsmanagement
Business Language Issues
Technical English
Bachelor-Thesis
Spezialisierungsmöglichkeiten
Im Fernstudium Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation der Hochschule Fresenius können 4 Vertiefungen aus folgenden Fachbereichen gewählt werden:
Informations- und IT-Management
Innovations- und Technologiemanagement
Produktmanagement
Prozessmanagement
Geschäftsbeziehungsmanagement (B-2-B)
Internationale Unternehmensführung
Operatives Controlling und Finanzen
Studienzeitmodelle (Vollzeit / Teilzeit)
In diesem Fernstudium können 3 Zeitmodelle gewählt werden:
Vollzeit: 36 Monate (entspricht 6 Semester)
Teilzeit: 48 Monate (entspricht 8 Semester)
Teilzeit: 72 Monate (entspricht 12 Semester)
Die Studiendauer kann entsprechend verkürzt werden, z.B. durch die Möglichkeit zur Anrechnung von Vorleistungen. Zudem lässt sich die Studiendauer in den Varianten 36 und 48 Monate um weitere 12 Monate individuell verlängern, sofern mehr Zeit für das Studium benötigt wird.
Studieren ohne Abitur
Auch ohne Abitur kann an der Fresenius Hochschule ein Bachelor-Fernstudium aufgenommen werden. Dabei stehen folgende Mindestvoraussetzungen zur Auswahl:
Abgeschlossene Berufsausbildung über 2 Jahre plus min. 2 Jahre Berufserfahrung. Der Zugang erfolgt in diesem Fall über eine Hochschulzugangsprüfung ODER
Aufstiegsfortbildung in Form eines Meisters oder Betriebswirts (z.B. IHK)
Prüfungen
Prüfungen können monatlich an ca. 20 Prüfungszentren in ganz Deutschland absolviert werden. Im Ausland absolvieren Sie Prüfungen an Deutschen Botschaften oder an Goethe-Instituten.
Enge Betreuung im Studium durch persönlichen studycoach
Bei der Fresenius sind Sie im Fernstudium zwar die meiste Zeit auf sich selbst gestellt, werden jedoch nie alleine gelassen. Der persönliche Studycoach unterstützt Sie nicht nur bei themenbezogenen Fragen, sondern kümmert sich auch bei organisatorischen Schwierigkeiten, die jederzeit im Studium auftreten können. Stellen Sie ihm Fragen, damit das Fernstudium reibungslos verläuft.
Vierwöchiges Probestudium
In den ersten vier Wochen studieren Sie auf Probe, d.h. in dieser Zeit können Sie das Studienmaterial sowie das gesamte Fernstudium an sich auf Herz und Nieren prüfen. Bei Gefallen studieren Sie einfach nach Ablauf der Zeit weiter, bei Nichtgefallen können Sie vom Fernunterrichtsvertrag ohne weitere Kosten zurücktreten.
Jederzeit starten
Bei der Fresenius gibt es keine starren Einschreibe- und Starttermine, d.h. wann immer Sie es wünschen, können Sie dort ein Fernstudium aufnehmen und theoretisch sofort losstarten, um den nächsten Karriereschritt zu erreichen.
Flexible Studienorganisation
Auch die Reihenfolge der einzelnen Module im Semester ist nicht fest vorgeschrieben. Das Bearbeiten der Module bestimmen Sie selbst, je nach Lust und Laune. Sollte beispielsweise Mathematik im ersten Semester ein Themengebiet sein und falls Sie sich noch länger darauf vorbereiten wollen, dann schieben Sie dieses Modul und bearbeiten zwischenzeitlich einen Alternativkurs.
Lernplattform studynet mit Social-Learning-Features und multimedialen Inhalten wie Videos
Die virtuelle Lernplattform studynet ist Dreh- und Angelpunkt für Ihr Studium. Dort finden Sie Ihre Noten, die Modulübersicht, Kontakt zu Tutoren sowie zahlreiche Learn-Features und multimediale Inhalte, wie Videos, Webinare, Selbsttests, Zeitschriften, Ebooks und die Online-Bibliothek.
Diverse Finanzierungsmöglichkeiten
Ebenso flexibel wie die Studiendauer (im Bachelor 36, 48 oder 72 Monate, im Master 24, 36 oder 48 Monate sind die Finanzierungsmöglichkeiten, d.h. je kürzer Sie Ihre Studiendauer wählen, desto geringer die Kosten des Fernstudiums. Übrigens: Die Laufzeit des Studiums können Sie um 12 Monate kostenlos verlängern, sollten Sie länger Zeit für das Fernstudium benötigen.
Career Talks
An der Hochschule werden laufend sogenannte Inhouse-Karrieremessen angeboten – und das an den verschiedenen Hochschulstandorten der Fresenius. Dieses Angebot gilt nicht nur für alle Studierenden, sondern auch für Alumnis. Damit schafft die Hochschule ein ideales Vernetzen mit Studierenden/Absolventen und der Wirtschaft.
Kostenlose Infobroschüre jetzt anfordern!
Informieren Sie sich jetzt umfassend über die Weiterbildungsangebote der Fresenius Hochschule!
Zu 100% unverbindliche Studienbroschüre Spezielle Angebote Studienanbieter direkt zuhause vergleichen
¹Werbelink
Noch Unklarheiten? » Fragen und Antworten aus der Community
Fragen und AntwortenEigene Frage stellenAlle Fragen zur Fresenius
Fakten zum Fernstudium Staatlich geprüfte/r Chemietechniker/in der HAF
Abschluss
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Studiendauer
42 Monate
Studienzeitverlängerung
kostenfrei möglich
Testphase
4 Wochen unverbindlich
Studienstart
jederzeit möglich
Sprache
deutsch
Studienzulassung
keine besonderen Voraussetzungen notwendig
Akkreditierungen/Auszeichnungen
staatlich überprüft und zugelassen
Kosten
ab 162 Euro monatlich
Anrechnung von Vorleistungen
keine
Prüfungen
sofern ein IHK-Abschluss angestrebt wird, ist eine IHK-Prüfung erforderlich. Bei verschiedenen Abschlüssen der HAF ist u.U. eine schriftliche Hausarbeit oder ein Seminar mit anschließender Prüfung Voraussetzung. Bei allgemeinen Fernstudiengängen ist in der Regel keine Prüfung notwendig
Kampagnen
Gutscheine & Aktionen: keine
Studieninhalte
Die komplette Liste der Fernstudieninhalte dieses Fernkurses finden Sie in der kostenlosen Broschüre, die Sie am Ende dieser Seite kostenlos anfordern können.
Studienzeitmodelle
Im Fernstudium Staatlich geprüfte/r Chemietechniker/in der Hamburger Fernakademie studieren Sie innerhalb nur weniger Monate bzw. Jahre, so dass Sie Ihren Abschluss in Kürze in den Händen halten können. Die Studiendauer der HAF orientiert sich in erster Linie an den wöchentlichen Lerneinheiten, die der Studierende berufsbegleitend oder im Vollzeitstudium aufbringen kann.
Studieren ohne Abitur
An der HAF kann auch ohne Abitur, Fachabitur oder fachgebundene Hochschulreife ein Fernstudium aufgenommen werden. In der Regel werden ein mittlerer Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium vorausgesetzt. In der Regel können auch Studieninteressierte ohne einschlägigen Abschluss einen Fernkurs an der HAF aufnehmen.
Prüfungen
Die Studiengänge der HAF sind so aufgebaut, dass diese online und über Studienskripte abgeschlossen werden. Am Ende jeder Lektion bzw. Studienskripts gibt es Lösungaufgaben, die vom Studierenden zur Korrektur und Benotung eingeschickt werden müssen. Im Anschluss erhält der Studierende die Aufgaben korrigiert zurück. Die Note wird in den Online-Campus übertragen, der eine übersichtliche Darstellung der bereits abgeschlossenen Kapitel bietet. Lediglich für vereinzelnte IHK-Kurse sind Prüfungen bei der IHK vor Ort Voraussetzung.
Wieso SGD? Die HAF hat ihr Partnerprogramm beendet und wirbt selbst für das identische Studienangebot der SGD. Informieren Sie sich daher jetzt umfassend über die Weiterbildungsangebote der SGD!
Zu 100% unverbindliche Studienbroschüre
Spezielle Angebote
Studienanbieter direkt zuhause vergleichen
¹Werbelink
Noch Unklarheiten? » Fragen und Antworten aus der Community
Fragen und AntwortenEigene Frage stellenAlle Fragen zur HAF
Fakten zum Fernstudium Geprüfte/r CAD-Konstrukteur/in der HAF
Abschluss
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Studiendauer
30 Monate
Studienzeitverlängerung
kostenfrei möglich
Testphase
4 Wochen unverbindlich
Studienstart
jederzeit möglich
Sprache
deutsch
Studienzulassung
keine besonderen Voraussetzungen notwendig
Akkreditierungen/Auszeichnungen
staatlich überprüft und zugelassen
Kosten
ab 132 Euro monatlich
Anrechnung von Vorleistungen
keine
Prüfungen
sofern ein IHK-Abschluss angestrebt wird, ist eine IHK-Prüfung erforderlich. Bei verschiedenen Abschlüssen der HAF ist u.U. eine schriftliche Hausarbeit oder ein Seminar mit anschließender Prüfung Voraussetzung. Bei allgemeinen Fernstudiengängen ist in der Regel keine Prüfung notwendig
Kampagnen
Gutscheine & Aktionen: keine
Studieninhalte
Die komplette Liste der Fernstudieninhalte dieses Fernkurses finden Sie in der kostenlosen Broschüre, die Sie am Ende dieser Seite kostenlos anfordern können.
Studienzeitmodelle
Im Fernstudium Geprüfte/r CAD-Konstrukteur/in der Hamburger Fernakademie studieren Sie innerhalb nur weniger Monate bzw. Jahre, so dass Sie Ihren Abschluss in Kürze in den Händen halten können. Die Studiendauer der HAF orientiert sich in erster Linie an den wöchentlichen Lerneinheiten, die der Studierende berufsbegleitend oder im Vollzeitstudium aufbringen kann.
Studieren ohne Abitur
An der HAF kann auch ohne Abitur, Fachabitur oder fachgebundene Hochschulreife ein Fernstudium aufgenommen werden. In der Regel werden ein mittlerer Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium vorausgesetzt. In der Regel können auch Studieninteressierte ohne einschlägigen Abschluss einen Fernkurs an der HAF aufnehmen.
Prüfungen
Die Studiengänge der HAF sind so aufgebaut, dass diese online und über Studienskripte abgeschlossen werden. Am Ende jeder Lektion bzw. Studienskripts gibt es Lösungaufgaben, die vom Studierenden zur Korrektur und Benotung eingeschickt werden müssen. Im Anschluss erhält der Studierende die Aufgaben korrigiert zurück. Die Note wird in den Online-Campus übertragen, der eine übersichtliche Darstellung der bereits abgeschlossenen Kapitel bietet. Lediglich für vereinzelnte IHK-Kurse sind Prüfungen bei der IHK vor Ort Voraussetzung.
Wieso SGD? Die HAF hat ihr Partnerprogramm beendet und wirbt selbst für das identische Studienangebot der SGD. Informieren Sie sich daher jetzt umfassend über die Weiterbildungsangebote der SGD!
Zu 100% unverbindliche Studienbroschüre
Spezielle Angebote
Studienanbieter direkt zuhause vergleichen
¹Werbelink
Noch Unklarheiten? » Fragen und Antworten aus der Community
Fragen und AntwortenEigene Frage stellenAlle Fragen zur HAF
Fakten zum Fernstudium Geprüfte Fachkraft für Industrieroboter der HAF
Abschluss
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Studiendauer
14 Monate
Studienzeitverlängerung
kostenfrei möglich
Testphase
4 Wochen unverbindlich
Studienstart
jederzeit möglich
Sprache
deutsch
Studienzulassung
keine besonderen Voraussetzungen notwendig
Akkreditierungen/Auszeichnungen
staatlich überprüft und zugelassen
Kosten
ab 166 Euro monatlich
Anrechnung von Vorleistungen
keine
Prüfungen
sofern ein IHK-Abschluss angestrebt wird, ist eine IHK-Prüfung erforderlich. Bei verschiedenen Abschlüssen der HAF ist u.U. eine schriftliche Hausarbeit oder ein Seminar mit anschließender Prüfung Voraussetzung. Bei allgemeinen Fernstudiengängen ist in der Regel keine Prüfung notwendig
Kampagnen
Gutscheine & Aktionen: keine
Studieninhalte
Die komplette Liste der Fernstudieninhalte dieses Fernkurses finden Sie in der kostenlosen Broschüre, die Sie am Ende dieser Seite kostenlos anfordern können.
Studienzeitmodelle
Im Fernstudium Geprüfte Fachkraft für Industrieroboter der Hamburger Fernakademie studieren Sie innerhalb nur weniger Monate bzw. Jahre, so dass Sie Ihren Abschluss in Kürze in den Händen halten können. Die Studiendauer der HAF orientiert sich in erster Linie an den wöchentlichen Lerneinheiten, die der Studierende berufsbegleitend oder im Vollzeitstudium aufbringen kann.
Studieren ohne Abitur
An der HAF kann auch ohne Abitur, Fachabitur oder fachgebundene Hochschulreife ein Fernstudium aufgenommen werden. In der Regel werden ein mittlerer Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium vorausgesetzt. In der Regel können auch Studieninteressierte ohne einschlägigen Abschluss einen Fernkurs an der HAF aufnehmen.
Prüfungen
Die Studiengänge der HAF sind so aufgebaut, dass diese online und über Studienskripte abgeschlossen werden. Am Ende jeder Lektion bzw. Studienskripts gibt es Lösungaufgaben, die vom Studierenden zur Korrektur und Benotung eingeschickt werden müssen. Im Anschluss erhält der Studierende die Aufgaben korrigiert zurück. Die Note wird in den Online-Campus übertragen, der eine übersichtliche Darstellung der bereits abgeschlossenen Kapitel bietet. Lediglich für vereinzelnte IHK-Kurse sind Prüfungen bei der IHK vor Ort Voraussetzung.
Wieso SGD? Die HAF hat ihr Partnerprogramm beendet und wirbt selbst für das identische Studienangebot der SGD. Informieren Sie sich daher jetzt umfassend über die Weiterbildungsangebote der SGD!
Zu 100% unverbindliche Studienbroschüre
Spezielle Angebote
Studienanbieter direkt zuhause vergleichen
¹Werbelink
Noch Unklarheiten? » Fragen und Antworten aus der Community
Fragen und AntwortenEigene Frage stellenAlle Fragen zur HAF
Fakten zum Fernstudium Produktionsmanagement der HAF
Abschluss
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Studiendauer
12 Monate
Studienzeitverlängerung
kostenfrei möglich
Testphase
4 Wochen unverbindlich
Studienstart
jederzeit möglich
Sprache
deutsch
Studienzulassung
keine besonderen Voraussetzungen notwendig
Akkreditierungen/Auszeichnungen
staatlich überprüft und zugelassen
Kosten
ab 137 Euro monatlich
Anrechnung von Vorleistungen
keine
Prüfungen
sofern ein IHK-Abschluss angestrebt wird, ist eine IHK-Prüfung erforderlich. Bei verschiedenen Abschlüssen der HAF ist u.U. eine schriftliche Hausarbeit oder ein Seminar mit anschließender Prüfung Voraussetzung. Bei allgemeinen Fernstudiengängen ist in der Regel keine Prüfung notwendig
Kampagnen
Gutscheine & Aktionen: keine
Studieninhalte
Die komplette Liste der Fernstudieninhalte dieses Fernkurses finden Sie in der kostenlosen Broschüre, die Sie am Ende dieser Seite kostenlos anfordern können.
Studienzeitmodelle
Im Fernstudium Produktionsmanagement der Hamburger Fernakademie studieren Sie innerhalb nur weniger Monate bzw. Jahre, so dass Sie Ihren Abschluss in Kürze in den Händen halten können. Die Studiendauer der HAF orientiert sich in erster Linie an den wöchentlichen Lerneinheiten, die der Studierende berufsbegleitend oder im Vollzeitstudium aufbringen kann.
Studieren ohne Abitur
An der HAF kann auch ohne Abitur, Fachabitur oder fachgebundene Hochschulreife ein Fernstudium aufgenommen werden. In der Regel werden ein mittlerer Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium vorausgesetzt. In der Regel können auch Studieninteressierte ohne einschlägigen Abschluss einen Fernkurs an der HAF aufnehmen.
Prüfungen
Die Studiengänge der HAF sind so aufgebaut, dass diese online und über Studienskripte abgeschlossen werden. Am Ende jeder Lektion bzw. Studienskripts gibt es Lösungaufgaben, die vom Studierenden zur Korrektur und Benotung eingeschickt werden müssen. Im Anschluss erhält der Studierende die Aufgaben korrigiert zurück. Die Note wird in den Online-Campus übertragen, der eine übersichtliche Darstellung der bereits abgeschlossenen Kapitel bietet. Lediglich für vereinzelnte IHK-Kurse sind Prüfungen bei der IHK vor Ort Voraussetzung.
Wieso SGD? Die HAF hat ihr Partnerprogramm beendet und wirbt selbst für das identische Studienangebot der SGD. Informieren Sie sich daher jetzt umfassend über die Weiterbildungsangebote der SGD!
Zu 100% unverbindliche Studienbroschüre
Spezielle Angebote
Studienanbieter direkt zuhause vergleichen
¹Werbelink
Noch Unklarheiten? » Fragen und Antworten aus der Community
Fragen und AntwortenEigene Frage stellenAlle Fragen zur HAF
Fakten zum Fernstudium Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) der HAF
Abschluss
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Studiendauer
28 Monate
Studienzeitverlängerung
kostenfrei möglich
Testphase
4 Wochen unverbindlich
Studienstart
jederzeit möglich
Sprache
deutsch
Studienzulassung
keine besonderen Voraussetzungen notwendig
Akkreditierungen/Auszeichnungen
staatlich überprüft und zugelassen
Kosten
ab 152 Euro monatlich
Anrechnung von Vorleistungen
keine
Prüfungen
sofern ein IHK-Abschluss angestrebt wird, ist eine IHK-Prüfung erforderlich. Bei verschiedenen Abschlüssen der HAF ist u.U. eine schriftliche Hausarbeit oder ein Seminar mit anschließender Prüfung Voraussetzung. Bei allgemeinen Fernstudiengängen ist in der Regel keine Prüfung notwendig
Kampagnen
Gutscheine & Aktionen: keine
Studieninhalte
Die komplette Liste der Fernstudieninhalte dieses Fernkurses finden Sie in der kostenlosen Broschüre, die Sie am Ende dieser Seite kostenlos anfordern können.
Studienzeitmodelle
Im Fernstudium Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) der Hamburger Fernakademie studieren Sie innerhalb nur weniger Monate bzw. Jahre, so dass Sie Ihren Abschluss in Kürze in den Händen halten können. Die Studiendauer der HAF orientiert sich in erster Linie an den wöchentlichen Lerneinheiten, die der Studierende berufsbegleitend oder im Vollzeitstudium aufbringen kann.
Studieren ohne Abitur
An der HAF kann auch ohne Abitur, Fachabitur oder fachgebundene Hochschulreife ein Fernstudium aufgenommen werden. In der Regel werden ein mittlerer Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium vorausgesetzt. In der Regel können auch Studieninteressierte ohne einschlägigen Abschluss einen Fernkurs an der HAF aufnehmen.
Prüfungen
Die Studiengänge der HAF sind so aufgebaut, dass diese online und über Studienskripte abgeschlossen werden. Am Ende jeder Lektion bzw. Studienskripts gibt es Lösungaufgaben, die vom Studierenden zur Korrektur und Benotung eingeschickt werden müssen. Im Anschluss erhält der Studierende die Aufgaben korrigiert zurück. Die Note wird in den Online-Campus übertragen, der eine übersichtliche Darstellung der bereits abgeschlossenen Kapitel bietet. Lediglich für vereinzelnte IHK-Kurse sind Prüfungen bei der IHK vor Ort Voraussetzung.
Wieso SGD? Die HAF hat ihr Partnerprogramm beendet und wirbt selbst für das identische Studienangebot der SGD. Informieren Sie sich daher jetzt umfassend über die Weiterbildungsangebote der SGD!
Zu 100% unverbindliche Studienbroschüre
Spezielle Angebote
Studienanbieter direkt zuhause vergleichen
¹Werbelink
Noch Unklarheiten? » Fragen und Antworten aus der Community
Fragen und AntwortenEigene Frage stellenAlle Fragen zur HAF
Fakten zum Fernstudium Gebäudeenergieberater/in (HWK) der HAF
Abschluss
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Studiendauer
15 Monate
Studienzeitverlängerung
kostenfrei möglich
Testphase
4 Wochen unverbindlich
Studienstart
jederzeit möglich
Sprache
deutsch
Studienzulassung
keine besonderen Voraussetzungen notwendig
Akkreditierungen/Auszeichnungen
staatlich überprüft und zugelassen
Kosten
ab 147 Euro monatlich
Anrechnung von Vorleistungen
keine
Prüfungen
sofern ein IHK-Abschluss angestrebt wird, ist eine IHK-Prüfung erforderlich. Bei verschiedenen Abschlüssen der HAF ist u.U. eine schriftliche Hausarbeit oder ein Seminar mit anschließender Prüfung Voraussetzung. Bei allgemeinen Fernstudiengängen ist in der Regel keine Prüfung notwendig
Kampagnen
Gutscheine & Aktionen: keine
Studieninhalte
Die komplette Liste der Fernstudieninhalte dieses Fernkurses finden Sie in der kostenlosen Broschüre, die Sie am Ende dieser Seite kostenlos anfordern können.
Studienzeitmodelle
Im Fernstudium Gebäudeenergieberater/in (HWK) der Hamburger Fernakademie studieren Sie innerhalb nur weniger Monate bzw. Jahre, so dass Sie Ihren Abschluss in Kürze in den Händen halten können. Die Studiendauer der HAF orientiert sich in erster Linie an den wöchentlichen Lerneinheiten, die der Studierende berufsbegleitend oder im Vollzeitstudium aufbringen kann.
Studieren ohne Abitur
An der HAF kann auch ohne Abitur, Fachabitur oder fachgebundene Hochschulreife ein Fernstudium aufgenommen werden. In der Regel werden ein mittlerer Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium vorausgesetzt. In der Regel können auch Studieninteressierte ohne einschlägigen Abschluss einen Fernkurs an der HAF aufnehmen.
Prüfungen
Die Studiengänge der HAF sind so aufgebaut, dass diese online und über Studienskripte abgeschlossen werden. Am Ende jeder Lektion bzw. Studienskripts gibt es Lösungaufgaben, die vom Studierenden zur Korrektur und Benotung eingeschickt werden müssen. Im Anschluss erhält der Studierende die Aufgaben korrigiert zurück. Die Note wird in den Online-Campus übertragen, der eine übersichtliche Darstellung der bereits abgeschlossenen Kapitel bietet. Lediglich für vereinzelnte IHK-Kurse sind Prüfungen bei der IHK vor Ort Voraussetzung.
Wieso SGD? Die HAF hat ihr Partnerprogramm beendet und wirbt selbst für das identische Studienangebot der SGD. Informieren Sie sich daher jetzt umfassend über die Weiterbildungsangebote der SGD!
Zu 100% unverbindliche Studienbroschüre
Spezielle Angebote
Studienanbieter direkt zuhause vergleichen
¹Werbelink
Noch Unklarheiten? » Fragen und Antworten aus der Community
Fragen und AntwortenEigene Frage stellenAlle Fragen zur HAF
Fakten zum Fernstudium Fachgerechte Bausanierung der HAF
Abschluss
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Studiendauer
15 Monate
Studienzeitverlängerung
kostenfrei möglich
Testphase
4 Wochen unverbindlich
Studienstart
jederzeit möglich
Sprache
deutsch
Studienzulassung
keine besonderen Voraussetzungen notwendig
Akkreditierungen/Auszeichnungen
staatlich überprüft und zugelassen
Kosten
ab 132 Euro monatlich
Anrechnung von Vorleistungen
keine
Prüfungen
sofern ein IHK-Abschluss angestrebt wird, ist eine IHK-Prüfung erforderlich. Bei verschiedenen Abschlüssen der HAF ist u.U. eine schriftliche Hausarbeit oder ein Seminar mit anschließender Prüfung Voraussetzung. Bei allgemeinen Fernstudiengängen ist in der Regel keine Prüfung notwendig
Kampagnen
Gutscheine & Aktionen: keine
Studieninhalte
Die komplette Liste der Fernstudieninhalte dieses Fernkurses finden Sie in der kostenlosen Broschüre, die Sie am Ende dieser Seite kostenlos anfordern können.
Studienzeitmodelle
Im Fernstudium Fachgerechte Bausanierung der Hamburger Fernakademie studieren Sie innerhalb nur weniger Monate bzw. Jahre, so dass Sie Ihren Abschluss in Kürze in den Händen halten können. Die Studiendauer der HAF orientiert sich in erster Linie an den wöchentlichen Lerneinheiten, die der Studierende berufsbegleitend oder im Vollzeitstudium aufbringen kann.
Studieren ohne Abitur
An der HAF kann auch ohne Abitur, Fachabitur oder fachgebundene Hochschulreife ein Fernstudium aufgenommen werden. In der Regel werden ein mittlerer Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium vorausgesetzt. In der Regel können auch Studieninteressierte ohne einschlägigen Abschluss einen Fernkurs an der HAF aufnehmen.
Prüfungen
Die Studiengänge der HAF sind so aufgebaut, dass diese online und über Studienskripte abgeschlossen werden. Am Ende jeder Lektion bzw. Studienskripts gibt es Lösungaufgaben, die vom Studierenden zur Korrektur und Benotung eingeschickt werden müssen. Im Anschluss erhält der Studierende die Aufgaben korrigiert zurück. Die Note wird in den Online-Campus übertragen, der eine übersichtliche Darstellung der bereits abgeschlossenen Kapitel bietet. Lediglich für vereinzelnte IHK-Kurse sind Prüfungen bei der IHK vor Ort Voraussetzung.
Wieso SGD? Die HAF hat ihr Partnerprogramm beendet und wirbt selbst für das identische Studienangebot der SGD. Informieren Sie sich daher jetzt umfassend über die Weiterbildungsangebote der SGD!
Zu 100% unverbindliche Studienbroschüre
Spezielle Angebote
Studienanbieter direkt zuhause vergleichen
¹Werbelink
Noch Unklarheiten? » Fragen und Antworten aus der Community
Fragen und AntwortenEigene Frage stellenAlle Fragen zur HAF
Fakten zum Fernstudium Haustechnik – Know-how der HAF
Abschluss
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Studiendauer
6 Monate
Studienzeitverlängerung
kostenfrei möglich
Testphase
4 Wochen unverbindlich
Studienstart
jederzeit möglich
Sprache
deutsch
Studienzulassung
keine besonderen Voraussetzungen notwendig
Akkreditierungen/Auszeichnungen
staatlich überprüft und zugelassen
Kosten
ab 135 Euro monatlich
Anrechnung von Vorleistungen
keine
Prüfungen
sofern ein IHK-Abschluss angestrebt wird, ist eine IHK-Prüfung erforderlich. Bei verschiedenen Abschlüssen der HAF ist u.U. eine schriftliche Hausarbeit oder ein Seminar mit anschließender Prüfung Voraussetzung. Bei allgemeinen Fernstudiengängen ist in der Regel keine Prüfung notwendig
Kampagnen
Gutscheine & Aktionen: keine
Studieninhalte
Die komplette Liste der Fernstudieninhalte dieses Fernkurses finden Sie in der kostenlosen Broschüre, die Sie am Ende dieser Seite kostenlos anfordern können.
Studienzeitmodelle
Im Fernstudium Haustechnik – Know-how der Hamburger Fernakademie studieren Sie innerhalb nur weniger Monate bzw. Jahre, so dass Sie Ihren Abschluss in Kürze in den Händen halten können. Die Studiendauer der HAF orientiert sich in erster Linie an den wöchentlichen Lerneinheiten, die der Studierende berufsbegleitend oder im Vollzeitstudium aufbringen kann.
Studieren ohne Abitur
An der HAF kann auch ohne Abitur, Fachabitur oder fachgebundene Hochschulreife ein Fernstudium aufgenommen werden. In der Regel werden ein mittlerer Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium vorausgesetzt. In der Regel können auch Studieninteressierte ohne einschlägigen Abschluss einen Fernkurs an der HAF aufnehmen.
Prüfungen
Die Studiengänge der HAF sind so aufgebaut, dass diese online und über Studienskripte abgeschlossen werden. Am Ende jeder Lektion bzw. Studienskripts gibt es Lösungaufgaben, die vom Studierenden zur Korrektur und Benotung eingeschickt werden müssen. Im Anschluss erhält der Studierende die Aufgaben korrigiert zurück. Die Note wird in den Online-Campus übertragen, der eine übersichtliche Darstellung der bereits abgeschlossenen Kapitel bietet. Lediglich für vereinzelnte IHK-Kurse sind Prüfungen bei der IHK vor Ort Voraussetzung.
Wieso SGD? Die HAF hat ihr Partnerprogramm beendet und wirbt selbst für das identische Studienangebot der SGD. Informieren Sie sich daher jetzt umfassend über die Weiterbildungsangebote der SGD!
Zu 100% unverbindliche Studienbroschüre
Spezielle Angebote
Studienanbieter direkt zuhause vergleichen
¹Werbelink
Noch Unklarheiten? » Fragen und Antworten aus der Community
Fragen und AntwortenEigene Frage stellenAlle Fragen zur HAF